Lebensqualität erLEBEN
Die Stiftung Leben mit Krebs engagiert sich seit 2005 erfolgreich dafür, die Lebensqualität von Menschen mit einer Krebserkrankung entscheidend zu verbessern. Wissenschaftlichen Studien belegen, dass sportliche und soziale Aktivitäten deutlich zur Verminderung von Therapienebenwirkungen und damit zur Verbesserung der Prognose beitragen. Die Stiftung Leben mit Krebs finanziert, im Rahmen von vielfältigen Förderprojekten, u.a. Therapeuten, die Sport- und Bewegungsprogamme durchführen. Unterstützen Sie uns, damit noch mehr Krebspatienten eine bessere Lebensqualität erLEBEN dürfen.
Aktuelles:
Gemeinsam gegen Krebs
Zur Finanzierung der Förderprojekte veranstaltet die Stiftung Leben mit Krebs deutschlandweit Aktionen und Benefizveranstaltungen. Durch die Teilnehmer der Benefizveranstaltungen, zusammen mit Förderern und Sponsoren aus der Wirtschaft, wird die Finanzierung der Förderprojekte ermöglicht, da die bestehenden öffentlichen Versorgungsstrukturen derartige Therapieangebote nicht ausreichend unterstützten. Seit 2005 profitieren Patienten von den therapieunterstützenden Angeboten.
Benefizveranstaltungen
Interviews und Statements:

Ich wünsche mir, dass das Projekt „Rudern gegen Krebs” weiterhin so erfolgreich ist und noch weiter wachsen wird. Die Idee, die einst in Mainz entstand, ist eine Bürgerbewegung geworden. Heute sind es Städte wie Hamburg, Kiel, Heidelberg und Dresden, die begeistert mitmachen. Mein Anliegen als Schirmherrin ist es, dass das Ziel der Stiftung breiter in die Gesellschaft getragen wird und wir immer mehr Unternehmen, Sponsoren, Privatspender gewinnen, um den Menschen zu helfen.
Julia Klöckner, von 2018 bis 2021 Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft
Besonders die Sport - und Bewegungstherapie hat in den letzten Jahren an Bedeutung hinzugewonnen, sowohl in der Prävention von Krebserkrankungen als auch in der Begleitung der Patient:innen in der Therapiephase und auch in der Nachsorge zur Vermeidung von Rezidiven und Reduktion von Spätfolgen. Daher freue ich mich sehr, dass die Stiftung "Leben mit Krebs" die Sport- und Bewegungsprogramme am UCCH seit langem unterstützt.
Prof. Dr. Carsten Bokemeyer, Direktor Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)


Eine Krebsdiagnose bedeutet immer einen erheblichen Einschnitt im Leben der Patienten und ihrer Familien. Sorge, Angst, depressive Reaktionen, Isolation und Verlust des bisherigen Lebensgefühls sind die Folgen. Sport ist ein wirksames Mittel diesen Folgen zu begegnen und eine adäquate Balance zwischen krankheitsbedingten Umständen und Lebensnormalität zu finden.
Prof. Dr. med. Elke Jäger, Chefärztin der Klinik für Onkologie und Hämatologie am Krankenhaus Nordwest